Zusammenfassung
Einleitung: Nutzen und Ethik von Livedemonstrationen endoskopischer Interventionen im Rahmen
von Fortbildungsveranstaltungen werden kontrovers diskutiert. Von besonderer Bedeutung
ist die Akzeptanz und Zufriedenheit der behandelten Patienten sowie die Meinung der
Teilnehmer der Fortbildung.
Methoden: Ein validierter Fragebogen wurde allen Patienten zugesandt, die im Rahmen von Livedemonstrationen
bei den Internationalen Endoskopiesymposien Düsseldorf in den Jahren zwischen 2008
und 2014 behandelt wurden. Darüber hinaus wurden alle ausgefüllten Evaluationsbögen
der Teilnehmer derselben Veranstaltungen ausgewertet, um den Nutzen der Liveübertragungen
zu ermitteln. Die Beurteilungen erfolgten mit Benotungen zwischen 1 und 6 (1 = sehr
gut, 6 = ungenügend).
Ergebnisse: Von 174 angeschrieben Patienten wurden 76 Fragebögen zurückgesandt, von denen 70
auswertbar waren (40,2 %). Die Rate der Zufriedenheit mit dem Behandlungsablauf und
dem Aufenthalt in der Endoskopieabteilung betrug 80,8 %. Die überwiegende Mehrzahl
der Patienten (84,1 %) hatte nicht den Eindruck, dass eine falsche Behandlungsmöglichkeit
gewählt wurde und nur wenige (6,7 %) stellten die fachliche Kompetenz des behandelnden
Arztes infrage. 83 % der Befragten fühlten sich auch bei den Pflegekräften in guten
Händen. Für drei Viertel der befragten Patienten (74,3 %) hat sich die Lebensqualität
infolge der Maßnahmen bei den Livedemonstrationen erhöht. Von 10 004 Teilnehmern der
Symposien wurden 6770 Evaluationsbögen ausgefüllt. Mit durchschnittlichen Noten von
unter 2 wurden Fragen bewertet nach der Qualität der Patientenbehandlung aus medizinischer
und ethischer Sicht sowie dem Lerneffekt durch Livedemonstrationen im Vergleich zu
Videokonserven.
Zusammenfassung: Die überwiegende Mehrzahl der bei Livedemonstrationen im Rahmen der Düsseldorfer
Endoskopiesymposien behandelten Patienten ist zufrieden hinsichtlich des Ablaufs,
der Behandlung sowie Betreuung und den Ergebnissen. Kongressteilnehmer beurteilten
den edukativen Wert der Liveübertragungen sowie den Umgang mit den Patienten in medizinischer
und ethischer Hinsicht als gut bis sehr gut.
Abstract
Introduction: Benefits and ethics of live demonstrations of endoscopic interventions as part of
educational meetings are controversial. Of particular importance is the acceptance
and satisfaction of patients treated and the opinion of the participants of the courses.
Methods: A validated questionnaire was sent to all patients who were treated in live demonstrations
at the Düsseldorf International Endoscopy Symposium (DIES) in the years 2008 – 2014.
In addition, all participants completed evaluation forms of the same events were evaluated
in order to determine the benefits of live performances. The assessments were carried
out with evaluations 1 – 6 (1 = very good, 6 = very poor).
Results: Of 174 patients, 76 written questionnaires were returned, of which 70 were evaluable
(40.2 %). The rate of satisfaction with the course of treatment and stay in the endoscopy
department was 80.8 %. The vast majority of patients (84.1 %) did not feel that a
wrong treatment option was chosen, and only a few (6.7 %) questioned the expertise
of the treating physician. 83 % of respondents felt also at the nurses in good hands.
For three-quarters of patients surveyed (74.3 %), the quality of life has improved
as a result of the measures in the live demonstrations. Of 10 004 participants of
the symposia, 6770 evaluation forms were filled out. Mean scores of below 2 were rated
for questions about the quality of patient care from a medical and ethical point of
view as well as for questions about the learning effect through live demonstrations
compared to canned videos.
Conclusion: The vast majority of patients treated within live demonstrations as part of the DIES
is satisfied with the course, treatment and patient care and outcomes. Congress participants
assess the educational value of the live broadcasts as well as patient care in medical
and ethical terms as good to very good.
Schlüsselwörter
Livedemonstrationen - Endoskopie - Ethik
Key words
live case demonstration - endoscopy - ethics